Die Kinder gestalten ihren Tag im Kindergarten mit viel Fantasie und gut überlegten Ideen mit. Im Moment gibt es Angebote rund um das von ihnen entschiedene Thema „Wir sind bärenstark“.

In der Zeit des neu begonnenen Kindergartenjahres ist das Zusammenwachsen der neu strukturierten Gruppe wichtig für die gemeinsamen, vor uns liegenden Aktivitäten,

Feiern und spannenden Momente.

Nicht nur die kleinen, neu angekommenen Kinder, brauchen Zeit, um sich wohlfühlen zu können, ihren Platz zu finden.

Für alle Bärenkinder zeigt sich eine ganz andere Situation, in der sie innerhalb der Gruppe neue Positionen mit Inhalt füllen sollen und werden: nicht mehr ganz klein sein; ein großes Mittelkind sein, von dem erwartet wird, dass es sich schon gut mit den täglichen Gegebenheiten und Regeln auskennt; Vorschulkinder, die verschiedenste Aufgaben erfüllen und bereits

mit dem Fego-Kurs zur Schulvorbereitung starten.

Mit der Umsetzung von vielen Ideen wird

die gemeinsame Zeit gefüllt. 

Bei Kreativangeboten kommen die Kinder und Erzieherinnen miteinander ins Gespräch. Sie erzählen davon, was sie bewegt und beschäftigt. Hier wird angeknüpft und die Schwerpunkte durch Bilderbücher, Lieder, religiöse Geschichten, Erlebnisse bei Spaziergängen, Spiele, das Agieren beim Turnen unterstützt und in allen Bildungsbereichen gefördert.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames, spannendes Bärenjahr!

 

 

Mit einer Gabel entstehen strubbelige Bären. Durch eine ganz einfache Vorgehensweise werden mit Freude beim kreativen Tun Konzentration und feinmotorische Handlungen gefordert, sowie Wahrnehmung, die Auge-Hand-Koordination, gutes Zuhören und Umsetzen von Handlungsabläufen gefördert, die stolze Künstler hervorbringen.

Mit einer Gabel entstehen strubbelige Bären. Durch eine ganz einfache Vorgehensweise werden mit Freude beim kreativen Tun Konzentration und feinmotorische Handlungen gefordert, sowie Wahrnehmung, die Auge-Hand-Koordination, gutes Zuhören und Umsetzen von Handlungsabläufen gefördert, die stolze Künstler hervorbringen.