Das nächste Insekt, für das sich die Kinder entschieden, war die Honigbiene. Anschauungsmaterial vom Imker, Bücher und einen Film haben die Kinder gesehen. Und so bereits viel über die Bienen erfahren. Wer wollte, konnte bereits eine Biene basteln, Honigwaben drucken oder den Weg der Biene zum Bienenstock malen.
Bald werden wir uns
noch andere Tiere ansehen,
um auch über sie so Einiges zu erfahren.
Darauf freuen wir uns schon!
Aktuelles aus der Bärengruppe
Nachdem die Bärenkinder den Hundertfüßler und die Bienen kennenlernten, war ihr Interesse so groß, dass sie noch mehr über andere Insekten erfahren wollten.
Wieso kann der Wasserläufer über das Wasser laufen?
Das haben die Bärenkinder anhand eines Experimentes erfahren, indem sie die Wasseroberflächenspannung dabei entdeckten.
Wieviel Arbeit eine kleine Spinne mit dem Bau des Spinnennetzes hat, konnten die Kinder beobachten und ob eine Schnecke mit Schneckenhäuschen zur Welt kommt, wurde geklärt.
In einem Film haben die Bärenkinder gesehen, wie ein Grashüpfer in Zeitlupe von einem Glas zum nächsten springt und welche Kapriolen er dabei macht.
Das alles und vieles mehr haben die Bärenkinder über die kleinen Tiere erfahren.
Auch im Garten und auf unserem Spielplatz haben die Kinder immer wieder die kleinen Krabbler entdeckt und ihr Wissen, wie kleine Insektenforscher mit Lupe, in Gesprächen einbringen können.
Nun gehen die Bären in die Ferien und wir sind gespannt, wieviele von den kleinen Lebewesen ihnen in dieser Zeit begegnen werden.
Wir wünschen Euch und Ihnen eine schöne Urlaubszeit!
Bleibt gesund!
Liebe Grüße eure Bären
Neues aus der Bärengruppe
„Oh, was ist das denn für ein Tier?“
„Ein Käfer!“ – „Nein, eine Ameise!“
„Das ist ein Tausendfüßer!“
Die Bärenkinder holten das Lupenglas und das kleine Tier, das sie fanden, mit den vielen Beinen, konnte so genau betrachtet werden. Nachdem die Kinder noch in einem Buch nachschauten, wussten sie, dass es sich um einen Hundertfüßer handelt.
Jetzt war das Interesse der Bärenkinder geweckt. Da gibt es doch viele von diesen Krabbeltieren: Spinnen, Ameisen, Käfer, Raupen, Schmetterlinge, Schnecken, Würmer und Bienen zählten die Kinder auf. Sie wollten noch mehr von diesen Tieren erfahren und so stand das neue Thema fest. Die Kinder beschlossen, dass es
„Was kribbelt,
was krabbelt,
was kriecht und was fliegt denn da?“
heißen soll!
So starteten wir mit dem Hundertfüßer.
Die Kinder lernten sein Aussehen und seinen Lebensraum näher kennen.
„Endlich treffen wir unsere Freunde im Kindergarten und wir können wieder zusammenspielen!“
Das sagten die Bärenkinder, nachdem der Kindergarten im März wieder für alle Kinder öffnete.
Und schnell war für die Bärenkinder das neue Thema gefunden:
„Die Bärenfreunde sehen sich wieder!“
Zu diesem Projekt haben wir schon einiges erarbeitet. Wir überlegten gemeinsam, was wir zu diesem Thema machen können. So kam von den Kindern die Idee, sich Bilderbücher anzusehen, Geschichten über Freunde und Freundschaften zu hören. Die Idee kam, dass wir zur Freundschaft Bilder mit einem Regenbogen gestalten können. Und so entstanden schöne Bilder und Kunstwerke über Freundschaften und mit dem Regenbogen. Eine grundlegende Bedeutung beinhaltet der Regenbogen im Alten Testament. Er ist als Friedenszeichen zwischen Gott mit den Menschen nach der Sintflut am Himmel erschienen. Er erinnert zu jeder Zeit an diesen Friedensbund.
Noch heute gilt er als Symbol des Friedens und der Freundschaft zwischen Gott und den Menschen.
Auch Jesus ist unser Freund, der zu uns kam, der Mensch wurde und mit seinem Heilwirken, mit seiner großen Güte und Liebe die Welt heller machte. Er ist immer an unserer Seite und immer für uns da.
Wir erfahren aus dem Leben Jesu, was er mit seinen Begleitern, den Jüngern, erlebt hat, wie Jesus den Sturm auf dem See beruhigte, wie die Kinder zu ihm kommen durften und er sie segnete und welchen Leidensweg er für uns auf sich nahm, bis hin zu seinem Tod am Kreuze.
Wir hören, dass Jesus am dritten Tag wieder von den Toten auferstanden ist. Und es ist eine große Freude für uns, dass wir Christen jedes Jahr Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu, feiern dürfen.
Deshalb wünschen wir allen ein gesegnetes Osterfest!
Mit vielen lieben Grüßen aus der Bärengruppe!