Ziel der Eingewöhnungsphase ist es, den Kindern und den Erziehungsberechtigten einen reibungslosen und guten Start in die Kindergartenzeit zu ermöglichen. Behutsam begleiten wir gemeinsam mit den Eltern die Kinder bei ihren ersten Schritten heraus aus der Familie. Vor und während der gesamten Eingewöhnungsphase stehen wir in engem Kontakt und stetem Austausch mit den Eltern. So ist es uns möglich, die Eingewöhnungszeit individuell für Kind und Eltern zu gestalten.
Das Besondere an unserer Eingewöhnungsphase ist, dass wir mit dieser schon weit vor dem ersten Kindergartentag Ihres Kindes beginnen. Schon bei der Anmeldung des Kindes laden wir die Eltern ein, so oft wie möglich mit dem Kind in unsere Einrichtung zu kommen- Eine vorherige Terminabsprache ist nicht notwendig. So haben das Kind sowie die Eltern die Möglichkeit, die Räumlichkeiten, die kleinen und großen Menschen und den Ablauf im Kindergarten kennen zu lernen. Durch häufige Besuche wird der Kindergarten zu einem vertrauteren Ort und erleichtert später die konkrete Eingewöhnungsphase in die pädagogische Gruppe.
Sobald die Aufnahmegespräche und die Hausbesuche abgeschlossen sind, sprechen die pädagogischen Fachkräfte mit Ihnen Termine für die ersten Besuche im Kindergarten ab.
in der Corona-Pandemie kann eine Eingewöhnung in dieser Form leider nicht stattfinden. doch machen wir alles möglich, dass zumindest ein Elternteil das Kind bei seinen ersten Schritten in die Kita begleiten kann. Alle notwendigen Absprachen, die Beantwortung Ihrer Fragen und die Reflexion der Besuche besprechen wir -im Bedarfsfall auch telefonisch - mit ihnen.
Vorrangig gilt der Schutz aller und somit die unbedingte Einhaltung der Hygienevorschrfiten!