Vorschulprojekt 2021
Auch in dieser Pandemie-Zeit findet selbstverständlich das diesjährige Vorschulprojekt statt.
Vor dem Lockdown wurden die Vorschulkinder über das Kinderparlament befragt, welche Themen sie besonders interessieren. Daraus wurde dann ein Projekt entwickelt.
In diesem Jahr steht es unter dem Thema:
Meine Weltenreise
Durch das Projekt führt ein Sternenwesen, dem die Kinder per Brief einen Namen gegeben haben: Nun trägt es den Namen Sternie.
Mit Sternie sind wir gemeinsam auf Reisen, wobei für Sternie der Regenbogen eine große Rolle spielt, denn über den Regenbogen ist er zu uns auf die Erde gekommen und geradewegs in unserem Kindergarten gelandet. Er lernt durch unsere Vorschulkinder die Erde kennen und entdeckt die Unterschiede zu seinem eigenen Planeten. Für die Vorschulkinder öffnet sich neben all den wunderbaren Dingen, die es auf der Erde zu entdecken gibt auch eine Traumwelt auf dem Eisplaneten.
Diese Projekte konnten die Kinder schon miterleben:
Im Jahr 2004: Weeze - hier hör ek thüs
Im Jahr 2005: Pippi Langstrumpf
Im Jahr 2006: Eine Reise ins Mittelalter
Im Jahr 2007: Wasser ist mehr als nur nass
Im Jahr 2008: Museum Kunterbunt
Im Jahr 2009: Zirkus Eldibämäpi
Im Jahr 2010: Schlüsseldedektive
Im Jahr 2011: Wenn ich einmal groß bin (Berufe)
Im Jahr 2012: Mit Kurt Kullerstein auf Entdeckungstour
Im Jahr 2013: Mit Eulalia auf Weltraumkurs
Im Jahr 2014: Mit Klara auf der Reise durch Europa
Im Jahr 2015: Damals zur Ritterzeit
Im Jahr 2016: Erde, Wasser, Luft und Feuer
Im Jahr 2017: Zoo-Entdecker und Tierpark-Checker
Im Jahr 2018: Pippi Langstrumpf
Im Jahr 2019: Schlaue Füchse
Im Jahr 2020: Wir sind die Berufeentdecker
Kinder im 5. und 6. Lebensjahr sind in ihrer Entwicklung so weit, dass sie sich konzentriert und ausdauernd mit einer Sache beschäftigen können. Sie haben die Fähigkeit entwickelt, angeleitete Angebote verfolgen und mitgestalten zu können, sie sind neugierig und wollen lernen, sich Wissen aneignen, mehr erfahren, entdecken, eigene Ideen entwickeln, hinterfragen, verstehen und es selber tun. Sie machen sich auf den Weg in die Welt der Erwachsenen.
Mit diesen Projekten möchten wir:
den Kindern neue Perspektiven eröffnen
ihnen Projektarbeit nahe bringen
die Aneignung von Wissen in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen
ermöglichen
gruppenübergreifende Angebote anbieten, damit die Kinder alle
Vorschulkinder aus dem gesamten Kindergarten noch besser kennen
lernen, um so später in der Schule auf jeden Fall Kinder zu treffen, die
sie kennen
den Kindern ermöglichen, über einen längeren Zeitraum bei einem
Thema zu bleiben, Zusammenhänge zu erfahren
neue Erfahrungsfelder zugänglich machen
viele außergewöhnliche Aktionen erlebbar machen
ermöglichen, sich für Neues zu öffnen und aufeinander zu zugehen
den Kindergarten als Sprungbrett in Schule vermitteln
den Kindern das Gefühl geben, dass sie etwas ganz Besonderes sind
das Umfeld und die Umgebung intensiver vermitteln
den Kindern vermitteln, dass Lernen Freude macht, wenn man mit Spaß
bei der Sache ist und die Aktionen interessant gestaltet und angeboten
werden
ihnen Orte zeigen, die sie sonst nicht erleben können
den Kindern Begegnungen mit Menschen ermöglichen, die sie sonst nicht
treffen und kennen lernen würden
ihnen die Möglichkeit geben, die Öffentlichkeit auf sich aufmerksam zu
machen, die Menschen an ihrem Projekt teilhaben zu lassen, und diesen
selbstbewusst und voller Selbstvertrauen zu zeigen, was sie tun / was
ihnen Freude macht / was sie schaffen, können, interessiert, wissen,
erleben und sich selber zutrauen.
die letzte Zeit im Kindergarten noch einmal in besonderer Weise
gestalten
ermöglichen, die Kontakte zur Grundschule zu vertiefen, das Gebäude
kennen zu lernen und den Unterricht zu besuchen
Freude bereiten und Spaß bringen